JAHRESPROGRAMM 2017
BALZ BAECHI
26. November 2017 – 28. Januar 2018
Mit BALZ BAECHI (*1937 Zollikon) zeigt das Kunst(Zeug)Haus Werke zwischen Abstraktion und Akt. Baechi entwickelt in seiner Malerei eine »Spannung des Thementandems«. Seine Portrait-Akte entstehen oft schnell, nur in einer Sitzung mit dem Modell. Die Abstraktion jedoch, entwickelt der Künstler teilweise über Jahre hinweg.
STEPHANIE DANNER IN DER REIHE »SEITENWAGEN«
26. November 2017 – 28. Januar 2018
Das Kunst(Zeug)Haus zeigt eine Einzelausstellung der Aargauer Malerin STEPHANIE DANNER (*1987 in Wels, Oberösterreich). Sie arbeitet bei ihren Gemälden figurativ, mit einer eigenwilligen, phantastisch-verfremdeten Bildsprache, welche die wenigsten Betrachter kalt lässt. Die junge Künstlerin malt mit Vorliebe mit Öl auf Leinwand, spielt mit Wahrnehmungsmustern, dekonstruiert scheinbar Vertrautes und regt so zur Hinterfragung an.
ZIMOUN
26. November 2017 – 28. Januar 2018
ZIMOUN (*1977, lebt in Bern), ein international renommierter Schweizer Installationskünstler, ist für seine grossformatigen, mittels Motoren in Bewegung gesetzten Werke bekannt, bei denen akustische Effekte eine wichtige Rolle spielen. Für das Kunst(Zeug)Haus realisiert Zimoun eine aufwendige Installation, deren Gesamtgrösse 53,7 x 4,2 Meter beträgt. Doch der Effekt des Werkes verweilt nicht beim Material, sondern verweist auf eine individuelle, rein sinnliche Erfahrung im Betrachter.
Kunstszene Tessin
20. august - 29. oktober 2017
Diese Gruppenausstellung versammelt künstlerische Positionen aus dem Tessin wie Valentina Pini (*1982), Nina Haab (*1985), Aglaia Haritz (*1978), Gian Paolo Minelli (*1968) oder Aldo Mozzini (*1956) und wird um Werke von Flavio Paolucci (*1934) aus der Sammlung der Stiftung Kunst(Zeug)Haus ergänzt. Nach «Nordwestwind» (2015) und «Y'a pas le feu au lac» (2016) ist diese die dritte Gruppenausstellung, die einen Einblick in einen Landesteil oder eine geografische Region bietet.
Vernissage: Sonntag, 20. August 2017, 11.30 Uhr
Gaël Sapin
20. August bis 29. Oktober
Der Künstler Gaël Sapin (*1987) zeigt im Kabinettraum eine eigens dafür erarbeitete, raumspezifische Zeichnung, die er in monatelanger und minutiöser Vorarbeit entwickelt hat. Die Ausstellung ist Teil der Reihe «Seitenwagen 2016-2017».
Roswitha Gobbo: «El Aleph»
21. Mai – 30. Juli 2017
Die Künstlerin Roswitha Gobbo (*1989) zielt mit ihren Klangarbeiten auf Bilder, die im Kopf der Betrachter entstehen. Die in Appenzell lebende Künstlerin zeigt in ihrer ersten Museumsausstellung die Klanginstallation «El Aleph» und eine Videoarbeit «Moi non plus». Bei beiden Arbeiten spielt die extreme Dauer eine Rolle, auf welche sich der Betrachter einzulassen hat. Die Einzelausstellung ist Teil der Reihe «Seitenwagen», der Nachwuchsplattform für unter Dreissigjährige, die seit 2014 im Kunst(Zeug)Haus stattfindet.
out of the blue
21. Mai – 30. Juli 2017
Der Verein IG Halle feiert mit dieser Ausstellung sein 25-jähriges Jubliäum. «Out of the Blue» lässt ambivalente Deutungen zu. Mit Georg Aerni, Edy Brunner, Andrea Corciulo, Andreas Hofer, Naomi Leshem, Werner Schmidt, Roman Signer, Gary Stern, Thomas Stricker, Stefan Vollenweider u.a.
Kuratorium: Peter Röllin, Leiter IG Halle
Sebastian Stadler: Objects in Mirror are closer than they appear
26. Februar – 30. April 2017
Der Foto- und Videokünstler Sebastian Stadler (*1988) zeigt in den Kabinetträumen neue Arbeiten, die während eines längeren Aufenthalts im Südkaukasus entstanden sind. Die Ausstellung ist Teil der Reihe «Seitenwagen 2016-2017».
Vernissage: Sonntag, 26. Februar 2017, 11.30 Uhr
in_visible limits
26. Februar – 30. April 2017
Die Ausstellung «in_visible limits» thematisiert auf sinnliche Art und Weise das Thema Grenzen und liefert einen spannenden Beitrag zu einem relevanten und gesellschaftspolitisch hochaktuellen Diskurs. Mit arbeiten von Anna Anders, Klaudia Dietewich, Glaser/Kunz, Franticek Klossner, Mareike Lee, maboart (Ursula Bohren Magoni und Claudio Magoni), Victorine Müller und Nicolai Rapp.
Die Ausstellung wird von einem reichhaltigen Rahmenprogramm aus Diskussionsabenden, Künstlerrundgängen und öffentlichen Führungen begleitet.
Kuratorium: Dr. Raimund Menges, Kontur. Kunstverein Stuttgart e.V.
Von Anselm bis Zilla: Einblicke in die Sammlung
Ab 3. August 2016
Die neue Sammlungspräsentation zeigt in spannenden Gruppierungen und Gegenüberstellungen einen attraktiven Querschnitt durch die vielfältige Sammlung, die von Peter und Elisabeth Bosshard zusammengestellt und gestiftet wurde. Zu sehen sind Arbeiten unterschiedlicher Generationen und unterschiedlicher Medien, von A bis Z, von Anselm Stalder (*1956) bis Zilla Leutenegger (*1968). Dieser Querschnitt macht Perlen aus dem über 6000 Werken umfassenden Bestand des Kunst(Zeug)Hauses auch für das Publikum sichtbar.
Im Fokus: Rolf Winnewisser
Ab 3. August 2016
In dieser Fokus-Ausstellung sind Werke des Solothurner Künstlers Rolf Winnewisser (*1949) aus der Sammlung Kunst(Zeug)Haus zu sehen. Rolf Winnewisser gehörte in den 1970er-Jahren zu den Stars am Schweizer Kunsthimmel. 1972 hatte er die Möglichkeit, an der legendären Documenta 5 teilzunehmen. Danach folgten wichtige Ausstellungen, etwa im Kunstmuseum Luzern und in der Kunsthalle Basel. Das künstlerische Schaffen von Rolf Winnewisser umfasst eine Vielfalt von Medien. In seinen häufig mehrteiligen Arbeiten stossen lose Ideen und Vorstellungen in einer ungewöhnlichen Dichte aufeinander und bilden ein komplexes Universum aus Betrachtungen.